Eine empirische Studie auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
Buch, Deutsch, 335 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
ISBN: 978-3-658-10819-9
Verlag: Springer
Das vorliegende Buch analysiert den öffentlichen Beschaffungsprozess und untersucht, weshalb die öffentlichen Einkäufer auf Nachhaltigkeitskriterien oftmals keine Rücksicht nehmen. Florian Hepperle erforscht, welche Hemmnisse einem Mehr an Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung im Wege stehen. Im Gegensatz zu anderen Arbeiten rückt der Autor mögliche fördernde prozessuale Aspekte, die einen positiven Einfluss auf eine nachhaltigere Beschaffung haben können, in den Fokus seiner Untersuchung. Mit Hilfe der Strukturgleichungsmodellierung werden die aufgeworfenen Hypothesen empirisch getestet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
Weitere Infos & Material
Grundlagen zur nachhaltigen Beschaffung.- Hemmnisse und fördernde Faktoren für Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung.- Entwicklung und empirische Untersuchung des Wirkungsmodells auf kommunaler Ebene.- Handlungsempfehlungen für die Beschaffung der öffentlichen Hand.