Herbes | Post-Merger-Integration bei europäisch-japanischen Unternehmenszusammenschlüssen | Buch | 978-3-8350-0554-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

Herbes

Post-Merger-Integration bei europäisch-japanischen Unternehmenszusammenschlüssen

Konfliktorientierte Analyse am Beispiel des Lieferantenmanagements
2006
ISBN: 978-3-8350-0554-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Konfliktorientierte Analyse am Beispiel des Lieferantenmanagements

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

ISBN: 978-3-8350-0554-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Immer häufiger übernehmen europäische Firmen Unternehmen in Japan. Über den Erfolg solcher Transaktionen entscheidet die Phase der Post-Merger-Integration. Kulturelle Unterschiede zwischen dem erwerbenden europäischen Unternehmen und dem japanischen Zielunternehmen können die Post-Merger-Integration jedoch gefährden. Dessen sind sich europäische Käufer oft nicht bewusst.

Carsten Herbes analysiert die Integration des Einkaufsbereiches, da Synergien in diesem Bereich oft einen wesentlichen finanziellen Beitrag zum Gelingen des Unternehmenskaufes leisten. Er stellt die typischen Integrationsmaßnahmen des Erwerbers, z.B. gemeinsame Beschaffung und Umstellung der japanspezifischen Lieferantenbeziehungen auf marktliche Beziehungen, den Zielen der japanischen Stakeholder (Mitarbeiter, Management, Lieferanten) gegenüber und ermittelt potenzielle Konflikte. Er veranschaulicht die vorhandenen Konfliktfelder und die Probleme beim Umgang mit Konflikten im Gesamtzusammenhang der Post-Merger-Integration anhand von Fallstudien und erarbeitet Lösungsvorschläge.

Herbes Post-Merger-Integration bei europäisch-japanischen Unternehmenszusammenschlüssen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen und analytischer Bezugsrahmen.- Analyse der einzelnen Konfliktfelder.- Empirische Erhebung und Implikationen.


Dr. Carsten Herbes promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Dorow am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensplanung, Organisation und Personalwesen, der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). Er ist als Senior Project Manager für Roland Berger Strategy Consultants in München und Tokio tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.