E-Book, Deutsch, Band 28, 315 Seiten, eBook
Reihe: Bildung und Sport
Herrmann / Seelig / Ennigkeit Motorische Basiskompetenzen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-45759-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konstrukt, Erfassung und Anwendung
E-Book, Deutsch, Band 28, 315 Seiten, eBook
Reihe: Bildung und Sport
ISBN: 978-3-658-45759-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Part 1. Motorische Basiskompetenzen – Konstrukt und Erfassung.- 1. Der MOBAQ-Ansatz als Konzept für Mindeststandards für den Sportunterricht?.- 2. Erfassung motorischer Basiskompetenzen – Die MOBAK-Testinstrumente.- Part 2. Motorische Basiskompetenzen und Heterogenität.- 3. Geschlecht – ein Prädiktor für motorische Basiskompetenzen: Eine Studie mit MOBAK-Daten von Drittklässler*innen.- 4. Motorische Basiskompetenzen und Migrationshintergrund.- 5. Motorische Basiskompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit Blindheit und Sehbehinderung – Eine Pilotstudie mit dem MOBAK-5-6 Testinstrument.- Part 3. Motorische Basiskompetenzen und physische sowie psychologische Korrelate.- 6. Motorische Kompetenz und körperlich-sportliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter Jeffrey.- 7. Exekutive Funktionen als Korrelate motorischer Leistungen im Kindes- und Jugendalter.- 8. Motorische Basiskompetenzen und gesundheitsbezogene Lebensqualität in der Grundschule.- 9. Selbst- und Fremdeinschätzung motorischer (Basis-)Kompetenzen.- 10. Die Beziehung motorischer Basiskompetenzen chilenischer Schüler*innen mit deren Motivation, Einstellung und körperlicher Aktivität.- Part 4. Semiformelle Diagnostik und Förderung motorischer Basiskompetenzen im Sport- und Bewegungsunterricht.- 11. Diagnostische Kompetenz von Lehrpersonen in der Einschätzung der motorischen Basiskompetenzen von Kindern.- 12. Interventionskonzepte zur Förderung von motorischen Basiskompetenzen.- 13. Lernaufgaben zur Förderung motorischer Basiskompetenzen in der Eingangsstufe.- 14. Die Förderung motorischer Basiskompetenzen im Rahmen des europaweiten BMC-EU-Projekts – ein Förderkonzept für Lehrer*innen (Support-Toolkit for Teachers).- Part 5. Programmatische Umsetzung der motorischen Basiskompetenzen im Schul- und Bildungskontext .- 15. Motorische Basiskompetenzen im Programm „Schulkids in Bewegung“ (SKIB).- 16. Implementierung von MOBAK-LUX im Rahmen des nationalen Bildungsmonitorings in Luxemburg.