Hertz | Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin | Buch | 978-3-11-020669-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 897 g

Hertz

Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin

Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Berlins
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-020669-2
Verlag: De Gruyter

Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Berlins

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 897 g

ISBN: 978-3-11-020669-2
Verlag: De Gruyter


Die Historie der Industrie- und Handelskammer zu Berlin ist so wechselhaft und vielfältig wie die Geschichte des Wirtschaftsstandorts Berlin. Von dem Zwist innerhalb der Berliner Kaufmannschaft um ihre Gründung über große Zeiten im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, über die Selbstaufgabe und Machtübergabe an die Nationalsozialisten und ihre Einschaltung in die „Entjudung“ der deutschen Wirtschaft und in die Kriegswirtschaft bis hin zu ihrer Auflösung, über den Kampf um ihre Wiedergründung zwischen Magistrat, Parteien, Alliierten und Wirtschaft in den Nachkriegsjahren, über die Blockade und ihre politischen und wirtschaftlichen Folgen, vom Chrustschow-Ultimatum bis zum Vier-Mächte-Abkommen und dem Selbstbehauptungswillen der Berliner Wirtschaftsinstitutionen und Unternehmen und der zielführenden Unterstützung westdeutscher Politik, unternehmerischen Organisationen und Unternehmen, bis zur Wende und den Jahren struktureller Umbrüche und des Aufbaus nach der Wiedervereinigung: Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin hat von der Vorgeschichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über ihre Gründung 1902 bis heute viel erlebt.

Hertz Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Hertz, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.