Buch, Deutsch, 220 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 589 g
Checklisten und Übersichten für das Mandantengespräch
Buch, Deutsch, 220 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 589 g
ISBN: 978-3-8349-0443-0
Verlag: Gabler Verlag
Die "Vorlagen für die Erstberatung" sind die innovativen Hilfsmittel für das Gespräch mit dem Mandanten.
- Übersichten und Checklisten zeigen, welche Wege einzuschlagen sind.
- Der Mandant wird die Zusammenhänge verstehen und
- der Steuerberater erhält die für eine erfolgreiche Bearbeitung notwendigen Informationen.
- Die Vorlagen decken dabei die wichtigen Bereiche der täglichen Arbeit ab!
- Alle Vorlagen als Powerpoint Präsentation auf CD Rom.
- Leicht und individuell auf eigene Bedürfnisse anzupassen.
Über 400 Vorlagen zu den Kerngebieten des Steuerrechts helfen die rechtserheblichen Tatsachen zu finden und damit den Mandanten optimal zu beraten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abfindungen wegen Auflösung eines Dienstverhältnisses.- Abgrenzung: Arbeitnehmer — freie Mitarbeiter.- Abgrenzung der freiberuflichen von der gewerblichen Tätigkeit.- Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch.- Außenprüfung.- Bestandteile einer ordnungsgemäßen Rechnung.- Besteuerung, Rechnungslegung und Publizität von Vereinen.- Betriebsaufgabe.- Betriebsaufspaltung.- Elterngeld.- Erbengemeinschaft und Nachlassverwaltung.- Geringfügige Beschäftigung.- Gewerblicher Grundstückshandel.- Haftung des Betriebsübernehmers.- Kfz im Steuerrecht.- Kinderbetreuungskosten.- Kleinunternehmer.- Liquidation der GmbH (Steuerrecht).- Offenlegung von Jahresabschlüssen.- Ordnungsgemäße Kassenbuchführung.- Organschaft im Rahmen der KSt und GewSt.- Pensionszusagen.- Pflichten der Buchführung, Aufbewahrung und Inventur.- Private Veräußerungsgeschäfte.- Reisekosten Arbeitnehmer.- § 7g EStG (Sonder-AfA, Ansparrücklage).- Sozialversicherungspflicht des GmbH-Geschäftsführers.- Steuerstrafrecht.- Umsatzsteuerpflicht von Geschäftsführerleistungen.- Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage in Kapitalgesellschaft.- Vermietung und Verpachtung.- Verträge zwischen nahen Angehörigen.- Wegzugsbesteuerung.