E-Book, Deutsch, 314 Seiten
Hirschmann / Deimann / Kastner-Koller Fallbuch WET
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8409-2896-3
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Wiener Entwicklungstest in der Praxis
E-Book, Deutsch, 314 Seiten
ISBN: 978-3-8409-2896-3
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Wiener Entwicklungstest (WET) ist ein bewährter allgemeiner Entwicklungstest für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, der eine förderdiagnostische Erfassung der relevanten Entwicklungsbereiche ermöglicht. Motorik, visuelle Wahrnehmung, Lernen und Gedächtnis, kognitive, sprachliche und sozial-emotionale Entwicklung können in spielerischer Form überprüft werden. Das resultierende Entwicklungsprofil dient als Grundlage für die Planung von Entwicklungsinterventionen.
Das Fallbuch WET veranschaulicht in 15 Fallbeispielen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Tests. Die Bandbreite reicht von der Abklärung des Verdachts auf generelle oder partielle Entwicklungsverzögerungen und Planung von Entwicklungsförderungen bis hin zum Einsatz des WET bei klinisch-psychologischen Fragestellungen, im klinischen Setting und in der Jugendwohlfahrt. Darüber hinaus finden sich in diesem Band viele ergänzende Hinweise zum Testen von Klein- und Vorschulkindern sowie zur Durchführung und Auswertung des Verfahrens.
Zielgruppe
Kinderpsychologen, Kinder- und Jugendärzte, Pädagogen, Mitarbeiter in Einrichtungen der Frühförderung und in Erziehungsberatungsstellen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
Weitere Infos & Material
1;Fallbuch WET;1
1.1;Inhaltsverzeichnis;7
2;1Allgemeine Entwicklungsdiagnostik mit dem Wiener Entwicklungstest;11
2.1;1.1Entwicklung im Kleinkind- und Vorschulalter;11
2.2;1.2Fragestellungen;12
2.3;1.3Diagnostisches Vorgehen;15
2.4;1.4Testen von Klein- und Vorschulkindern;16
2.5;1.5Beratung und Intervention;19
2.6;1.6Der Wiener Entwicklungstest;19
3;2Entwicklungsdiagnostik bei Klein- und Vorschulkindern mit Verdacht auf Entwicklungsverzögerung;33
3.1;2.1 Generelle Entwicklungsverzögerung – Michelle, 3;7 Jahre;33
3.2;2.2Fein- und Visumotorik – Laurenz, 5;6 Jahre;45
3.3;2.3Kognitive Entwicklung – Julia, 4;7 Jahre;58
3.4;2.4Sprache – Eva, 4;8 Jahre;68
4;3Einschulungsfragen;85
4.1;3.1 Frühzeitige Einschulung – Lina, 4;6 Jahre;85
4.2;3.2 Entwicklungskontrolle bei Frühgeburtlichkeit und fraglicher Schulfähigkeit – Jonas, 5;9 Jahre;104
5;4Die Rolle der Entwicklungsdiagnostik bei emotionalen und Verhaltensstörungen;117
5.1;4.1Angststörung – Peter, 5;3 Jahre;117
5.2;4.2 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung– Paul, 5;8 Jahre;138
5.3;4.3Nägelkauen – Tobias, 5;7 Jahre;156
5.4;4.4Anpassungsproblematik – Lukas, 5;1 Jahre;175
5.5;4.5Trauerreaktion – Inga, 5;11 Jahre;199
5.6;4.6 Externalisierende Verhaltensauffälligkeitenbei einem Kind mit Migrationshintergrund – Zoe, 5;3 Jahre;213
6;5 Entwicklungsdiagnostik im klinischen Setting;229
6.1;5.1Die Neurofibromatose-Ambulanz;229
6.2;5.2Neuropsychologische Diagnostik zur Abklärung der Entwicklung bei Neurofibromatose Typ 1 – Markus, 4;7 Jahre;230
7;6Entwicklungsdiagnostik im Bereich der Jugendwohlfahrt;257
7.1;6.1Arbeitsbereich Kinder- und Jugendhilfe;257
7.2;6.2Oppositionell-aggressives Verhalten – Anna, 5;10 Jahre;259
7.3;6.3Psychisch erkrankter Elternteil – Jonathan, 3;10 Jahre;282
8;Glossar: Häufige Fragen von Anwender*innen;305
8.1;Fragen zu den WET-Subtests;305
8.2;Allgemeine Fragen;309
9;Testverzeichnis;311
10;Die Autorinnen und Autoren des Bandes;313