Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 578 g
Reihe: Praktische Theologie heute
Arbeitsbuch Jugendarbeit
Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 578 g
Reihe: Praktische Theologie heute
ISBN: 978-3-17-032502-9
Verlag: Kohlhammer
Im gesellschaftlichen und innerkirchlichen Diskurs wird seit Langem um das Verhältnis von Kirche und Jugend gerungen. Der Autor macht sich auf die Suche nach einer Basistheorie kirchlichen Handelns mit, unter und durch junge Menschen. Dazu beleuchtet er gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Aufwachsens heute und die Geschichte kirchlicher Jugendarbeit sowie ihrer zeitgenössischen Theorieentwürfe. Mithilfe des Konzeptes einer Kirche als Koinonia (Gemeinschaft) bietet er selbst eine Theologie beziehungsorientierten Handelns, die der Situation junger Menschen heute wie dem Selbstverständnis der Kirche entspricht. Das Buch eignet sich zur Reflexion des eigenen Handelns sowie als fachkundige Einführung in die Theorie von Jugendpastoral und kirchlicher Jugendarbeit.
.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der (katholischen) Theologie und der Sozialen Arbeit; Seelsorgerinnen und Seelsorger, Mitarbeiter/-innen in Einrichtungen der kirchlichen Kinder- und Jugendhilfe und der Caritas.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas