Buch, Deutsch, Band 1, 332 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 516 g
Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven
Buch, Deutsch, Band 1, 332 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Politik in der digitalen Gesellschaft
ISBN: 978-3-8376-4864-5
Verlag: transcript
Die Bedeutung der Digitalisierung für Politik und Gesellschaft ist ein hoch aktuelles Themenfeld, das immer stärker auch politikwissenschaftlich beforscht und gelehrt wird. Die Beiträge des Bandes versammeln dazu programmatische Positionen, welche zentrale Aspekte und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung darstellen und diskutieren. Hierzu zählen u.a. Forschungsfelder aus den Bereichen Partizipations- und Parteienforschung, Governance der Digitalisierung, methodische Reflexionen über Computational Social Science und die Analyse von Demokratie und Öffentlichkeit unter den Bedingungen der Digitalisierung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation