Hofmann | Urbanes Räumen | Buch | 978-3-8376-3011-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 468 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 729 g

Reihe: Sozial- und Kulturgeographie

Hofmann

Urbanes Räumen

Pädagogische Perspektiven auf die Raumaneignung Jugendlicher
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8376-3011-4
Verlag: transcript

Pädagogische Perspektiven auf die Raumaneignung Jugendlicher

Buch, Deutsch, Band 6, 468 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 729 g

Reihe: Sozial- und Kulturgeographie

ISBN: 978-3-8376-3011-4
Verlag: transcript


Die Fähigkeit, sich in der Gesellschaft zu orientieren, umfasst mehr als das Lesen von Karten oder die Kenntnis topographischer Landmarken. Im Sinne eines zentralen Bildungsanspruchs gehört auch dazu, eigene Standpunkte zu reflektieren und sie kritisch mit anderen abgleichen zu können. Um zu verstehen, wie sich Jugendliche ihr Bild von der Welt machen, rekonstruiert Romy Hofmann deren implizite, unausgesprochene Handlungsmuster und zeigt auf, was sich in ihren Formen der Raumaneignung dokumentiert. Die hierbei erarbeitete Typenbildung erlaubt die Formulierung von Konsequenzen für den Geographieunterricht sowie darüber hinaus die Arbeit mit Jugendlichen, um sie bei der Entfaltung eines geographischen Weltbildes zu unterstützen.

Hofmann Urbanes Räumen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hofmann, Romy
Romy Hofmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Sie forscht zu Jugendgeographien, stadtgeographischen Fragestellungen und Raumwahrnehmungen von Kindern und Jugendlichen.

Romy Hofmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Sie forscht zu Jugendgeographien, stadtgeographischen Fragestellungen und Raumwahrnehmungen von Kindern und Jugendlichen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.