Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 928 g
Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 928 g
ISBN: 978-3-540-34320-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Abwicklung von Bauvorhaben ist die effektive Planung des Bauablaufs und der Logistik. Wie dies zu erreichen ist, beschreibt das Buch anhand von Ablaufschemata und Interaktionsdiagrammen. Auf diese Weise werden systematisches Vorgehen in der Bearbeitung sowie die übersichtliche Darstellung wesentlicher baubetrieblicher Zusammenhänge gefördert. Die Diagramme eignen sich auch besonders für Untersuchungen zur Sensitivität und Plausibilität.
Des Weiteren zeigen die Interaktionsdiagramme baupraktische Anwendungsfälle für die Grob- und Feinplanung des Bauablaufs und der Logistik. Bandbreiten zu Aufwandswerten, Mengen, Anzahl an Arbeitskräften und Geräten können mithilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung systematisch berücksichtigt werden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Betriebswirtschaft für Ingenieure
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudemanagement, Gebäudeschäden
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
Weitere Infos & Material
Grundlagen für Bauablaufplanung und Logistik.- Kennzahlen für Baubetrieb und Logistik.- Richtwerte für Bauablaufplanung und Logistik.- Bauablaufplanung im Baubetrieb — Grobplanung für „Bauwerk-Rohbau“.- Bauablaufplanung im Baubetrieb — Feinplanung für Stahlbetonarbeiten.- Logistik im Baubetrieb — Grobplanung für Bauwerk-Rohbau.- Logistik im Baubetrieb — Feinplanung für die Stahlbetonarbeiten.- Wahrscheinlichkeitsüberlegungen — Berechnung der Dauer.- Regelkreis für die Planung und Steuerung des Bauablaufs.