Buch, Deutsch, 301 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g
Ergebnisse des Mikrozensus 2005
Buch, Deutsch, 301 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g
Reihe: Psychologie sozialer Ungleichheit
ISBN: 978-3-531-17765-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erwerbslosigkeit stellt eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung dar - auch für den Bereich Gesundheit. Erwerbslosigkeit und Gesundheit stehen in wechselseitigem Zusammenhang und die Gesundheitsberichterstattung darüber ist noch fragmentiert. Ziel der Studie ist es, durch Analysen des repräsentativen Mikrozensus 2005 Erkenntnisse über Krankheitsrisiken von Arbeitsuchenden, ihre Effekte auf die Arbeitsmarktintegration sowie Ansatzpunkte für die Prävention und Gesundheitsförderung zu gewinnen. Der Autor gibt dabei einen umfassenden Überblick über theoretische Erklärungsansätze der Gesundheitsbelastungen durch Arbeitsplatzverlust und den Stand der empirischen Forschung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
Weitere Infos & Material
Arbeitslosigkeit und Public Health-Forschung - Empirische Befunde zur Gesundheit von Arbeitslosen und gesundheitsbezogene Interventionsansätze - Zentrale Fragestellungen und Begriffsbestimmungen - Mikrozensus 2005 und Erhebungsverfahren - Ergebnisse im Mikrozensus 2005 zur Gesundheit und Erwerbsbeteiligung - Diskussion