Holper / Kirchhoff | Peace Mediation in Germany's Foreign Policy | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 7, 238 Seiten

Reihe: Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement

Holper / Kirchhoff Peace Mediation in Germany's Foreign Policy

Uniting Method, Power and Politics
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7489-2616-0
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Uniting Method, Power and Politics

E-Book, Englisch, Band 7, 238 Seiten

Reihe: Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement

ISBN: 978-3-7489-2616-0
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Band ist dem Feld der Friedensmediation gewidmet, das sich international und in Deutschland rasant entfaltet, profiliert und professionalisiert hat. In der Zusammenführung von Entstehung, Status Quo und Entwicklungsperspektiven des Feldes weist der Band drei Besonderheiten auf: Er vereint den kritisch wissenschaftlichen und praktisch kontextualisierenden Blick auf tatsächliche politische Entwicklungen. Er bietet eine Auswahl der "Fact Sheets Friedensmediation", die im Zusammenwirken zwischen dem Auswärtigen Amt und der Initiative Mediation Support Deutschland (IMSD) erarbeitet wurden. Und er gibt konkrete Anstöße, wie Deutschlands Profil und praktische Vermittlungsmethodik in der Friedensmediation weiter geschärft und in die reale politische Praxis übersetzt werden können.
Der Kreis der AutorInnen setzt sich aus WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen sowie RepräsentantInnen relevanter Organisationen zusammen:
Marike Blunck, Sebastian Dworack, Anne Holper, Lars Kirchhoff, David Lanz, Christoph Lu¨ttmann, Simon J.A. Mason, Dirk Splinter, Luxshi Vimalarajah, Julia von Dobeneck, Brigitta von Messling, Carsten Wieland, Almut Wieland-Karimi und Felix Wu¨rkert.

Holper / Kirchhoff Peace Mediation in Germany's Foreign Policy jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.