Buch, Deutsch, 278 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
Möglichkeiten zur Markenprofilierung im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
Buch, Deutsch, 278 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
ISBN: 978-3-658-18258-8
Verlag: Springer
Florian Horstmann baut ein Modell auf, das die Profilierungsfähigkeit von Private Label Brands für Retailer Brands untersucht. Durch die Analyse verschiedener Private Label Brand Typen und unterschiedlicher Formen der Markenarchitekturstrategie werden Differenzen der Wirkung von Private Label Brands auf Retailer Brands innerhalb einer breit angelegten empirischen Untersuchung berücksichtigt. Der Autor zeigt auf Basis der empirischen Ergebnisse, wie Private Label Brands zielgerichtet zur Profilierung von Retailer Brands eingesetzt werden können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Retailer Brands und Private Label Brands als Untersuchungsgegenstände.- Forschungsstand und -bedarf zur Wirkung von Private Label Brands auf Retailer Brands.- Theoretische Grundlagen und Herleitung eines Untersuchungsmodells.- Empirische Untersuchung zur Wirkung von Private Label Brands auf Retailer Brands.- Implikationen für die Praxis der Markenführung im Lebensmitteleinzelhandel und die weiterführende Forschung.