Hoßfeld | Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland | Buch | 978-3-515-11238-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 573 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1226 g

Hoßfeld

Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland

Von den Anfängen bis in die Nachkriegszeit
überarbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-515-11238-3
Verlag: Franz Steiner

Von den Anfängen bis in die Nachkriegszeit

Buch, Deutsch, 573 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1226 g

ISBN: 978-3-515-11238-3
Verlag: Franz Steiner


Uwe Hoßfeld schreibt erstmals die Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland: vom ersten Treffen deutscher Anthropologen 1861 in Göttingen bis in die Nachkriegszeit. Hoßfeld entwirft eine Gesamtperspektive, zeigt aber ebenso auf, in welcher speziellen Weise die Universität Jena über den Zoologen Ernst Haeckel hinaus für die Etablierung des Fachs im deutschen Sprachraum unter verschiedenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen bedeutsam war – und inwieweit sich in der Konturierung der biologischen Anthropologie nach 1900 bereits die weitere Entwicklung des Fachs im "Dritten Reich" abzeichnete. Ein abschließendes Kapitel führt über den Nationalsozialismus hinaus bis hin zur Darstellung der Rezeption der so genannten "zweiten darwinschen Revolution" (Synthetischer Darwinismus).

Hoßfeld Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hoßfeld, Uwe
Uwe Hoßfeld, Studium der Biologie, Wissenschaftsgeschichte, Sportwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Indonesistik. 1996 Promotion mit einer Arbeit zur Biologiegeschichte. 1996 Stipendiat am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften in Tübingen. 1997 Stipendiat der Volkswagen-Stiftung am Institut für Wissenschaftsgeschichte in Göttingen. 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena. 2002 wissenschaftlicher Assistent in der Senatskommission „Aufarbeitung der Jenaer Universitätsgeschichte im 20. Jahrhundert“. 2003 Habilitation in Geschichte der Naturwissenschaften.

Seit 2006 Leiter des Bereichs Biologie-Didaktik an der Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.