Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 378 g
Konzeptionelle, methodische, organisationale und rechtliche Zugänge
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 378 g
ISBN: 978-3-17-039532-9
Verlag: Kohlhammer
In stationären Einrichtungen ist die Zahl der Klientinnen und Klienten, die herausforderndes Verhalten zeigen, sehr hoch. Das kann die Fachkräfte wie auch die Klientinnen und Klienten selbst auf eine harte Probe stellen. Das Buch reflektiert unterschiedliche fachliche Zugänge zu herausfordernden Verhaltensweisen im stationären Bereich theoretisch-konzeptionell, institutionell, methodisch und rechtlich. Dabei ist es interdisziplinär angelegt und setzt sozial- und sonderpädagogische, psychologische und rechtliche Ansätze zueinander in Beziehung. Der Schwerpunkt liegt auf dem methodischen Teil, der handlungsrelevantes Wissen für die Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe bietet.
Zielgruppe
Studierende der Sozialen Arbeit und Erziehungswissenschaft und ihrer Teildisziplinen (v.a. Sonder- und Sozialpädagogik), Fachpersonen der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe.