E-Book, Deutsch, 159 Seiten, eBook
Huebener / Lübbig Die Physikalisch-Technische Reichsanstalt
2011
ISBN: 978-3-8348-9908-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ihre Bedeutung beim Aufbau der modernen Physik
E-Book, Deutsch, 159 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8348-9908-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Geschichte der PTR seit ihrer Gründung 1887 als der Ort hochwichtiger physikalischer Entdeckungen bis etwa zum Beginn der NS Zeit 1933 wird in diesem Werk in spannender Weise erzählt. Die Personen und Hintergründe der so herausragenden Entwicklungen in der Frühzeit der PTR werden ebenso dargestellt wie aktuelle metrologische Fragestellungen, die auf ihre Wurzeln in der frühen Phase der Quantentheorie in Berlin bis in die 1930er Jahre zurückgeführt werden.
Prof. Dr. Rudolf Huebener, Universität Tübingen
Dr. Heinz Lübbig, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (ret.)
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1 Die Gründung und die Schlüsselrolle vonWerner Siemens;8
4;2 Fünf Denkschriften zum Anfang;15
4.1;Votum des Herrn Geheimen Regierungsraths Dr.Werner Siemens (April 1883);16
4.2;Votum des Chefs der trigonometrischen Abtheilung der Königlichen Landesaufnahme, Herrn Oberstlieutenant Schreiber (Mai 1883) Die;20
4.3;Votum des Herrn Geheimen Regierungs-Rates, Prof. Dr. von Helmholtz (Juni 1883). Ueber die Aufgaben der wissenschaftlichen Abthei;23
4.4;Denkschrift betreffend die Begründung eines Instituts für die experimentelle Förderung der exakten Naturforschung und der Präzis;25
4.5;Denkschrift betreffend die Errichtung einer;32
4.6;für die experimentelle Förderung der exakten Naturforschung und der Präzisionstechnik;32
5;3 Der Anfang unter der Präsidentschaft von Hermann von Helmholtz;36
6;4 Die Physikalisch-Technische Reichsanstalt als Vorbild;46
7;5 Optisches Labor und die Geburt der Quantentheorie;48
8;6 Kältelabor und die Entdeckung des Meissner Effekts;60
9;7 Chemisches Labor und die Entdeckung von neuen Elementen;74
10;8 Laboratorium für Radioaktivität;83
11;9 Die Reichsanstalt und Albert Einstein;94
11.1;Einsteins Ankunft in Berlin und die Vorgeschichte;94
11.2;Das Einstein - de Haas Experiment 1915;98
11.3;Das Koinzidenzexperiment von Geiger und Bothe 1925;103
11.4;Dezember 1932 - ein bedrückender Epilog;107
12;10 Zählen und Messen Quantenstatistik und Quanteneinheiten;110
12.1;Die Zweiteilung des Teilchenbegriffs;110
12.2;Schrödingers quantenstatistisches Gleichnis;110
12.3;Elektrische Quanteneinheiten;111
13;11 Fundamentalkonstanten Die bestmögliche Information über die Natur;117
13.1;Ein Planck-Einstein Disput;117
13.2;Wirklichkeit als maximal verfügbare Information;119
13.3;Ein Resumé;122
14;12 Die Meterkonvention für die globale Konsistenz der Messdaten;124
15;13 Die Präsidenten der Reichsanstalt bis 1933;132
15.1;Hermann von Helmholtz: Präsident 1888 – 1894;132
15.2;Friedrich Kohlrausch: Präsident 1895 - 1905;134
15.3;EmilWarburg: Präsident 1905 - 1922;136
15.4;Walther Nernst: Präsident 1922 – 1924;137
15.5;Friedrich Paschen: Präsident 1924 – 1933;141
16;14 Die Reichsanstalt unter der NS Diktatur und der Neuanfang;144
17;15 Das elektromagnetische Quantendreieck Quantennormale aus der Perspektive des Ohm’schen Gesetzes;150
18;Literatur;155
19;Personenverzeichnis;156