Huff | Aktivierung risikorelevanten Institutswissens durch Strafrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 258 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht - Neue Folge

Huff Aktivierung risikorelevanten Institutswissens durch Strafrecht

Qualitativ empirische Einblicke am Beispiel des § 54a KWG
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7489-3981-8
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Qualitativ empirische Einblicke am Beispiel des § 54a KWG

E-Book, Deutsch, Band 22, 258 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht - Neue Folge

ISBN: 978-3-7489-3981-8
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Arbeit beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Straf- und Aufsichtsrecht. Am Beispiel des § 54a KWG wird empirisch untersucht, wie sich das Strafrecht in Bereiche der prinzipienorientierten (Finanz-)Aufsicht einfügt.
Um am kognitiven Potential der Institute zu partizipieren, normiert der Gesetzgeber mit § 25c Abs. 4a KWG prozedurale Anforderungen an das Risikomanagement und überlässt die konkrete Art der Umsetzung dieser Vorgaben den Instituten. Zugleich hat der Gesetzgeber mit § 54a KWG einen Verstoß gegen diese Risikomanagementvorgaben strafbewehrt. Dies führt zwangsläufig zu Spannungsverhältnissen – insbesondere mit den Zielen des Aufsichtsrechts und der vom Gesetzgeber normierten institutsinternen Wissensgenerierung.

Huff Aktivierung risikorelevanten Institutswissens durch Strafrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.