Hutter / Koch-Burghardt / Lautmann | Ausgrenzung macht krank | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 198 Seiten, eBook

Hutter / Koch-Burghardt / Lautmann Ausgrenzung macht krank

Homosexuellenfeindschaft und HIV-Infektionen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-83301-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Homosexuellenfeindschaft und HIV-Infektionen

E-Book, Deutsch, 198 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83301-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hutter / Koch-Burghardt / Lautmann Ausgrenzung macht krank jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Kapitel Einleitung.- Aids als gesundheitspolitische Herausforderung.- Prävention als Politik der Vernunft.- Offene Fragen.- Rückblick Wie es zu dieser Untersuchung kam.- 2. Kapitel Epidemiologie und Aids.- Konzeption einer Infektionskrankheit.- Forschungsleitende Thesen.- 3. Kapitel Zur sexualsoziologischen Begründung.- Stigma-Management und Identität.- Sexueller Handlungsstil und Biografie.- 4. Kapitel Ergebnisse: Typik des Schwulseins.- Typus A: gliedschwul.- Typus B: kopfschwul.- Typus C: zehenspitzenschwul.- Typus D: herzschwul.- Typus E: verletzt.- Exkurs: der heterosexuelle Prostituierte.- 5. Kapitel Typologische Infektionsverteilung.- Zum Infektionsrisiko des C-Typus (geringste Rate).- Zum Infektionsrisiko des D-Typus (zweitgeringste Rate).- Zum Infektionsrisiko des A-Typus (dritthöchste Rate).- Zum Infektionsrisiko des E-Typus (zweithöchste Rate).- Zum Infektionsrisiko des B-Typus (höchste Rate).- 6. Kapitel Diskussion der Resultate.- 7. Kapitel Epilog.- Zu einer sozialen Ätiologie von Aids.- Schwule Lebensweisen differenziert betrachten.- Kritik an der »Bremer Typologie«.- Die Auswahl der Befragten und Zusammensetzung der Stichprobe.- Gesamtübersicht der 111 Interviews.- Literatur.


Dr. rer. pol. Jörg Hutter arbeitet seit 1985 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. Er hat die SchwulLesbischen Studien, eine bundesweit bislang einmalige Lehr- und Forschungsinitiative, mitbegründet und aufgebaut. Dr. phil. Volker Koch-Burghardt war von 1989 bis 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen beschäftigt. Dr. phil. Rüdiger Lautmann ist ordentlicher Professor für Soziologie am Institut für Empirische und Angewandte Soziologie (EMPAS) der Universität Bremen und ist wissenschaftlicher Leiter der Bremer SchwulLesbischen Studien. Er ist seit 1969 Autor des Verlages.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.