E-Book, Deutsch, 198 Seiten, eBook
Hutter / Koch-Burghardt / Lautmann Ausgrenzung macht krank
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-83301-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Homosexuellenfeindschaft und HIV-Infektionen
E-Book, Deutsch, 198 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-83301-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Kapitel Einleitung.- Aids als gesundheitspolitische Herausforderung.- Prävention als Politik der Vernunft.- Offene Fragen.- Rückblick Wie es zu dieser Untersuchung kam.- 2. Kapitel Epidemiologie und Aids.- Konzeption einer Infektionskrankheit.- Forschungsleitende Thesen.- 3. Kapitel Zur sexualsoziologischen Begründung.- Stigma-Management und Identität.- Sexueller Handlungsstil und Biografie.- 4. Kapitel Ergebnisse: Typik des Schwulseins.- Typus A: gliedschwul.- Typus B: kopfschwul.- Typus C: zehenspitzenschwul.- Typus D: herzschwul.- Typus E: verletzt.- Exkurs: der heterosexuelle Prostituierte.- 5. Kapitel Typologische Infektionsverteilung.- Zum Infektionsrisiko des C-Typus (geringste Rate).- Zum Infektionsrisiko des D-Typus (zweitgeringste Rate).- Zum Infektionsrisiko des A-Typus (dritthöchste Rate).- Zum Infektionsrisiko des E-Typus (zweithöchste Rate).- Zum Infektionsrisiko des B-Typus (höchste Rate).- 6. Kapitel Diskussion der Resultate.- 7. Kapitel Epilog.- Zu einer sozialen Ätiologie von Aids.- Schwule Lebensweisen differenziert betrachten.- Kritik an der »Bremer Typologie«.- Die Auswahl der Befragten und Zusammensetzung der Stichprobe.- Gesamtübersicht der 111 Interviews.- Literatur.