Meinungsbildung statt Stimmungsmache in Projektkultur und Public Relations
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 287 g
ISBN: 978-3-658-13095-4
Verlag: Springer
Ein lohnendes, konstruktives und ganz pragmatisches Buch für Architekten, Bauträger, Bauherren, Projektverantwortliche in der öffentlichen Verwaltung sowie Fachjournalisten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
Weitere Infos & Material
Stellenwert von Kommunikation im Projektmanagement.- Dialog in der Projektgruppe (interne Kommunikation).- Zielsetzungen der Projektkommunikation.- Auswahl der Dialoggruppen.- Das Kommunikationsmodell PESO (Paid, earened, shared, owned).- Payed: Werbung, Advertorials.- Earnded: Medienarbeit.- Shared: Social Media.- Owned: Publikationen, Website.- Fallbeispiele gelungener Projektkommunikation.- Fallbeispiele von Bauprojekten, die in die Krise geraten sind.