Institut für Bauforschung e. V. (IFB) | Schäden im Trockenbau | Buch | 978-3-481-02155-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Institut für Bauforschung e. V. (IFB)

Schäden im Trockenbau

Erkennen und Vermeiden
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-481-02155-9
Verlag: Rudolf Müller

Erkennen und Vermeiden

Buch, Deutsch, 231 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-481-02155-9
Verlag: Rudolf Müller


Der Trockenbau ist insbesondere im Ausbau weiter auf dem Vormarsch. Allerdings kommt es in der Praxis durch Fehler bei der Verarbeitung, unzureichende Ausführungs- und Detailplanung oder falsche Material- oder Systemauswahl immer wieder zu vermeidbaren Bauschäden.
Das Werk erläutert die typischen Schadensfälle im Trockenbau in Wort und Bild und gibt praxisorientierte Empfehlungen zu deren Vermeidung und Sanierung. Es dient als nützliches Hilfsmittel bei der Planung, Ausführung und Bauüberwachung von Trockenbauarbeiten, aber auch bei der Begutachtung von Schäden.
Es soll insbesondere den Verarbeitern helfen, Ausführungsfehler zu vermeiden und Mängel frühzeitig zu erkennen, um dauerhaft schadensfreie Bauleistungen zu erbringen.

Aus dem Inhalt:
• Einleitung
• Qualitäten im Trockenbau (Baugestaltung, -funktionen, -physik)
• Schäden im Trockenbau (Wände, Decken, Böden, Dächer)
• Fallbeispiele:
- Vorbemerkungen, Vorgeschichte und Sachverhalt bei Schäden im Trockenbau
- Beanstandete Mängel und Schäden
- Fragestellungen an den Sachverständigen
- Ist-Analyse (optisch, akustisch, messtechnisch) und Vergleich des Soll- und Ist-Zustands
- Analyse der Schadensursachen und -quellen
- Vorschläge zur Sanierung/Problemlösung
- Tipps zur Vermeidung, Hinweise zur richtigen Planung, Ausführung und Materialwahl
• Anhang

Institut für Bauforschung e. V. (IFB) Schäden im Trockenbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kernzielgruppen: Bauunternehmer und Verarbeiter im Trockenbau, Planer, Bauingenieure, Bauleiter, Sachverständige, Gutachter, Generalunternehmer, Nebenzielgruppen: Studierende und Auszubildende im Bauwesen, Bauherren


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Institut für Bauforschung e. V. (IFB) in Hannover informiert die am Bau Beteiligten über Wissenschaft, Bildung, Praxis und Forschung. Es schafft seit 1946 Grundlagen für Gutachten, weitere Untersuchungen, Entwicklungen und Erfindungen.
Mitglieder des IFB sind die für das Bauwesen und den Wohnungsbau zuständigen Ministerien des Bundes und mehrerer Bundesländer, Spitzenverbände der Bauwirtschaft, Wohnungswirtschaft und Energiewirtschaft, Universitäten, Städte, Wohnungsunternehmen und Unternehmen der Wirtschaft.

Das Institut für Bauforschung e. V. (IFB) in Hannover informiert die am Bau Beteiligten über Wissenschaft, Bildung, Praxis und Forschung. Es schafft seit 1946 Grundlagen für Gutachten, weitere Untersuchungen, Entwicklungen und Erfindungen.
Mitglieder des IFB sind die für das Bauwesen und den Wohnungsbau zuständigen Ministerien des Bundes und mehrerer Bundesländer, Spitzenverbände der Bauwirtschaft, Wohnungswirtschaft und Energiewirtschaft, Universitäten, Städte, Wohnungsunternehmen und Unternehmen der Wirtschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.