Jacobs / Petermann | Diagnostik von Rechenstörungen | Buch | 978-3-8017-2429-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 187 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 244 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Kompendien Psychologische Diagnostik

Jacobs / Petermann

Diagnostik von Rechenstörungen


2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012
ISBN: 978-3-8017-2429-0
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Buch, Deutsch, Band 7, 187 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 244 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Kompendien Psychologische Diagnostik

ISBN: 978-3-8017-2429-0
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.


Der Band liefert einen fundierten und praxisnahen Leitfaden für eine differenzierte Diagnosestellung von Rechenstörungen.

Ungefähr 6% aller Kinder leiden an einer Rechenstörung (Dyskalkulie). In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Verfahren zur psychologischen Diagnostik veröffentlicht, die erstmals – getrennt nach Individual- und Gruppentests – systematisch gegenübergestellt werden. In der Praxis hat sich ein mehrstufiger diagnostischer Prozess be - währt, der in diesem Band anhand von Fallbeispielen ausführlich erläutert wird. Im Rahmen der Diagnosestellung kommt neben der Erfassung der Rechenleistung vor allem der Abklärung neuropsychologischer Basisfunktionen und psychosozialer Folgen eine große Bedeutung zu.

Der Band gibt zunächst eine Übersicht über die Entwicklung der Zahlenverarbeitung und der Rechenfertigkeiten. Die Verbreitung, Ursachen und Subtypen der Dyskalkulie werden beschrieben. Aktuelle Rechentests (Individual- und Gruppentests) werden vorgestellt und kritisch bewertet. Davon ausgehend werden die verschiedenen Ebenen des diagnostischen Vorgehens erläutert. Diese Ebenen umfassen neben Anamnese und Basisdiagnostik von Rechenstörungen auch Schritte zur Abklärung von Komorbiditäten. Zwei ausführliche Fallbeispiele veranschaulichen den mehrstufigen diagnostischen Prozess.

Jacobs / Petermann Diagnostik von Rechenstörungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Petermann, Franz
Prof. Dr. Franz Petermann ist Leiter des Zentrums für Rehabilitationsforschung an der Universität Bremen.

Prof. Dr. Franz Petermann ist Leiter des Zentrums für Rehabilitationsforschung an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.