Buch, Deutsch, Band 63, 283 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Studien zum Privatrecht
Buch, Deutsch, Band 63, 283 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Studien zum Privatrecht
ISBN: 978-3-16-155167-3
Verlag: Mohr Siebeck
Bei der Wahl der geeigneten Rechtsform zur Berufsausübung kommt der persönlichen Haftung und der Haftungsbeschränkung eine entscheidende Bedeutung zu. Für Angehörige Freier Berufe eröffnet die Partnerschaftsgesellschaft die Möglichkeit, die Haftung für Schäden infolge fehlerhafter Berufsausübung auf einzelne Partner zu beschränken bzw. sie durch die Wahl der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung vollständig auszuschließen. Wann wird die Schwelle haftungsrelevanten Verhaltens überschritten? Auf wen kann sich die persönliche Haftung konzentrieren? Und welche (ungeschriebenen) Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die persönliche Haftung für berufliche Fehler bei einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung wirksam ausgeschlossen ist? Veronika Jäger untersucht diese Fragen eingehend und entwickelt Abgrenzungskriterien und Definitionen, mit deren Hilfe das Ausmaß der persönlichen Haftung kalkulierbarer wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Personengesellschafts- und Genossenschaftsrecht, Stille Gesellschaft, SCE
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare Kanzleiführung, Büroorganisation, Kanzleimanagement
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung Kanzleiführung, Büroorganisation, Kanzleimanagement