Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-658-37078-7
Verlag: Springer
Ziel dieses Lehrbuches ist es, Strukturen, Akteure und Prozesse der politischen Kommunikation aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive heraus zu analysieren und dabei integrativ auf die Theorie- und Forschungsbestände anderer Sozialwissenschaften zurückzugreifen. Da politische Kommunikation sowohl auf Seiten der Politik als auch auf Seiten der Medien in erster Linie eine organisierte Form der Kommunikation ist, wird der Mesoebene der Organisation wie der Makroebene der Gesellschaft besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Für die bereits fünfte Auflage wurde der Text neu strukturiert und grundlegend aktualisiert.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
Weitere Infos & Material
Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft.- Sozialwissenschaftliche Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation.- Politik und politische Systeme.- Medien und Plattformen.- Politische Öffentlichkeiten.- Das intermediäre System der Interessen- und Entscheidungsvermittlung.- Akteure I: Politik.- Akteure II: Journalismus.- Akteure III: Politische PR.- Prozesse in der Politik.-Kampagnen und Wahlkämpfe.- Interaktionen zwischen Akteure aus Politik, PR und Journalismus.