E-Book, Deutsch, 192 Seiten, eBook
Jobst-Jürgens New Work
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-31132-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was relevante Arbeitnehmergruppen im Job wirklich wollen - eine empirische Betrachtung
E-Book, Deutsch, 192 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-31132-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Doch welche Maßnahmen helfen tatsächlich dabei, eine New-Work-Kultur im Unternehmen zu etablieren? Muss für jede Generation und Arbeitnehmergruppe wie Eltern und Pflegend Beschäftigte ein eigenes, ressourcenaufwendiges Maßnahmenpaket geschnürt werden?
Dieser Frage geht die Autorin in diesem Buch nach. Sie stellt in einem ersten Schritt einen Vergleich zwischen der initialen Bedeutung und der heutigen Nutzung des Begriffes New Work her. Anhand von Studienergebnissen von 1200 Proband*innen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren wird in einem zweiten Schritt erläutert, welche überschneidenden Bedürfnisse die Generationen Z, Y, X und Babyboomer sowie Eltern und Pflegend Beschäftigte in Bezug auf New Work wirklich haben und wie Unternehmen diese Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Gruppen für sich nutzen können, um smarte Investitionsentscheidungen zu treffen. Interviews aus dem Praxisalltag mit Entscheider*innen aus Unternehmen sowie Expert*innen geben einen Einblick in die bisherigen New-Work-Umsetzungen und wohin die New-Work-Reise noch gehen wird.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der Begriff New Work.- New Work als natürliche Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen.- Studie: Bedürfnisse und Wünsche verschiedener Arbeitnehmergruppen und Generationen im Kontext "New Work".- Abschluss.- Interviews.