Jochum | »Plus Ultra« oder die Erfindung der Moderne | Buch | 978-3-8376-3697-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 606 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 1035 g

Reihe: Global Studies

Jochum

»Plus Ultra« oder die Erfindung der Moderne

Zur neuzeitlichen Entgrenzung der okzidentalen Welt
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8376-3697-0
Verlag: transcript

Zur neuzeitlichen Entgrenzung der okzidentalen Welt

Buch, Deutsch, 606 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 1035 g

Reihe: Global Studies

ISBN: 978-3-8376-3697-0
Verlag: transcript


Mit der Erschließung der Ozeane und der Entdeckung Amerikas begann die Globalisierung in der Frühen Neuzeit.

Georg Jochum stellt dar, wie diese Entgrenzung der Welt, die in der Devise 'Plus Ultra' ihren signifikanten Ausdruck fand, zum Basisparadigma der Moderne wurde. Der ambivalente Charakter der okzidentalen Zivilisation zwischen emanzipativer Weltoffenheit und kolonialer Weltbeherrschung hat hier seinen Ursprung. Auch die gegenwärtige ökologische Krise und die zunehmenden Spannungen in der Weltgesellschaft sind ferne Folgen dieser Entgrenzungsdynamik.

Auf diese historische und zeitdiagnostische Analyse aufbauend werden Wege der Transformation hin zu einer zur reflexiven Selbstbegrenzung fähigen, nachhaltigeren Gesellschaft skizziert.

Jochum »Plus Ultra« oder die Erfindung der Moderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jochum, Georg
Georg Jochum (1967–2022) war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie an der TU München mit den Schwerpunkten Arbeitssoziologie, Umweltsoziologie, Globalisierungstheorie sowie Wissenschafts- und Techniksoziologie.

Georg Jochum, geb. 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie an der TU München mit den Schwerpunkten Arbeitssoziologie, Umweltsoziologie, Globalisierungstheorie sowie Wissenschafts- und Techniksoziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.