Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch
Grundlagen der Unfallaufklärung
Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch
ISBN: 978-3-658-01593-0
Verlag: Springer
Die Unfallaufklärung verlangt einen Blick auf die Rekonstruktionsverfahren. Diese wiederum gründen auf der klassischen Mechanik mit Impulssatz, Drehimpuls und Zusatzhypothesen. Die Grundlagen für das Verständnis moderner Unfallrekonstruktionen werden in diesem Buch zusammengefasst und an Beispielen demonstriert. Dabei wird das grafische, analytische und rechnergestützte Vorgehen dargestellt für eine Vorwärts- oder Rückwärtsrechnung, auf Stoß- oder Kraftrechnung basierend. Es ist damit ein Fachbuch, das dem Ingenieur in Studium und Praxis als Unfallgutachter die Benutzung der physikalischen Grundlagen erleichtert.
Zielgruppe
Ingenieure in der Unfallrekonstruktion
Sicherheitsingenieure bei Automobilherstellern und Zulieferern
Studenten der Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt Fahrdynamik und Unfallrekonstruktion
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Statik, Dynamik, Kinetik, Kinematik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Zuverlässigkeit, Sicherheitstechnik
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Zuverlässigkeitstechnik
Weitere Infos & Material
Unfallsystematik.- Unfallforschung.- Unfallmechanik.- Unfallrekonstruktion.- Abkürzungen, Formelzeichen, Bezeichnungen.- Literatur.