Buch, Deutsch, 359 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Eine Mehr-Ebenen-Analyse strategischer Restrukturierung
Buch, Deutsch, 359 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8350-0697-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ausgehend von einem integrativen Konzernverständnis, das erstmals die organisationstheoretischen Eigenheiten des Konzerns explizit berücksichtigt, identifiziert Timo M. Käfer konzernale Dezentralisierungspfade. Sein Mehr-Ebenen-Modell der Konzernorganisation (MEMKO) bietet dem für den Wandel verantwortlichen Management ein Werkzeug zur Bestimmung struktureller Ist- und Soll-Zustände. Mit Blick auf ein verbundweit anfallendes strategisches Restrukturierungsvorhaben zeigt der Autor einen zweistufigen Dezentralisierungsprozess auf, der konzernebenenspezifisch differierenden Entwicklungsdynamiken unterworfen ist. Neben der zeitlichen Abfolge ist vor allem die Lokalität des Wandels für die Implementierung eines strategischen und strukturellen Fits zu berücksichtigen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Konzernrestrukturierung im Wandel der Zeit.- Organisationstheoretische Grundlagen.- Das Mehr-Ebenen-Modell der Konzernorganisation.- Entwicklungsdynamik des Konzernwandels.- Die Dezentralisierung des Konzerns.- Die strategische Dezentralisierung von Konzernen am Fallbeispiel der Bayer AG.- Kritische Schlußbetrachtung und Zusammenfassung der Ergebnisse.