Kästle | Kompendium Event-Organisation | Buch | 978-3-8349-3111-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

Kästle

Kompendium Event-Organisation

Business- und Kulturveranstaltungen professionell planen und durchführen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8349-3111-5
Verlag: Gabler Verlag

Business- und Kulturveranstaltungen professionell planen und durchführen

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-8349-3111-5
Verlag: Gabler Verlag


Die fulminante Präsentation eines neuen Automodells, ein mittelalterliches Stadtfest oder ein stimmungsvolles Vereinsjubiläum – es sind Veranstaltungen, die ihren Besuchern in Erinnerung bleiben sollen. Wer es geschafft hat, ein solches Ereignis auf die Beine zu stellen, kennt die vielen Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Die Vorbereitung einer solchen Veranstaltung macht Spaß, bedarf aber jeder Menge Expertise.

Der Autor erklärt die professionelle Organisation, Planung und Durchführung eines Events in all seinen Entwicklungsstufen. Einsteigern vermittelt das Buch die wichtigsten Grundlagen für die Eventplanung, sie erhalten die wichtigsten rechtlichen, steuerlichen und organisatorischen Basics zur Konzeption eines Events. Es zeigt zudem auf, wie Events als Mittel zur Kundenbindung und-gewinnung, zur Begeisterung von Mitarbeitern, Mitgliedern, Touristen oder Bürgern eingesetzt werden.

Kästle Kompendium Event-Organisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mitarbeiter in Kulturbetrieben, Eventagenturen, Hotels, Tourismusverbänden, Kommunen und Unternehmen
Ehrenamtliche in Vereinen und Verbänden


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


.- Einstieg ins Eventmanagement
.- Künstler, Partner, Zielgruppen
.- Veranstaltungsprofile und Anforderungen
.- Die richtige „Location“
.- Veranstaltungsprogramm
.- Urheberrechte und Lizenzen
.- Versicherungen im Eventbusiness
.- Steuern im Eventbusiness
.- Buchführung und Controlling
.- Eventgastronomie
.- Ordnung und Sicherheit
.- Eventmarketing
.- Personalplanung und Führung
.- Institutionsmodelle im Kultur-/Eventmanagement
.- Kommunale Kulturpolitik.


Kästle, Thomas
Dipl.-Betriebswirt Thomas Kästle übt verschiedene Tätigkeiten als Eventmanager aus. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Kultur-/Eventmanagement an der Hochschule Kempten und Geschäftsführer des Kaminwerk Kulturzentrums Memmingen, das er auch mit aufgebaut hat. Auch am Aufbau des Weiterbildungszentrums der Hochschule Kempten war er beteiligt.

Thomas Kästle ist Event-Manager, Initiator und Vorstand eines Kulturzentrums sowie Lehrbeauftragter für Kultur- und Event-Management an der Hochschule Kempten. Der gelernte Betriebswirt kann auf über zehn Jahre Veranstaltungspraxis im kulturellen, wirtschaftlichen und öffentlichen Bereich zurückblicken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.