Karremann / Zwierlein / Groote Forgetting Faith?
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-027005-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Negotiating Confessional Conflict in Early Modern Europe
E-Book, Englisch, Band 29, 293 Seiten
Reihe: Pluralisierung & Autorität
ISBN: 978-3-11-027005-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Unter den Leitbegriffen ›Pluralisierung‹ und ›Autorität‹ konzentriert sich diese Reihe auf eine Grundfigur der Frühen Neuzeit. Die Aufmerksamkeit liegt dabei nicht auf dem historischen Siegeszug von Pluralität als einem Ideal der Moderne, sondern auf dem Spannungsverhältnis zwischen Phänomenen der Pluralisierung und Setzungen von Autorität. Dieses Verhältnis ist keineswegs deckungsgleich mit dem von Innovation und Beharrung: Pluralisierung bewirkt nicht nur den Abbau vorgegebener Autoritäten, sondern setzt selbst wiederum Autorisierungsprozesse in Gang. Die Leitbegriffe der Reihe eröffnen eine Doppelperspektive, die es erlaubt, für gewöhnlich isoliert betrachtete Entwicklungen in Literatur, Wissenschaft, Kunst, Gesellschaft, Religion und Recht in einem gemeinsamen interdisziplinären Rahmen zu erfassen. Die Bände der Reihe verstehen sich als Beiträge zu einer Neukartierung der Epoche zwischen dem Spätmittelalter und der ›Sattelzeit‹ um 1750.
Zielgruppe
Academics (Theology, Literary Studies), Libraries, Institutes
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöser Fundamentalismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
Weitere Infos & Material
1;Introduction;8
2;Too Long for a Play: Shakespeare and the Wars of Religion;48
3;Caesarean Negotiations: Forgetting Henri IV’s Past after the French Wars of Religion;70
4;The Historical Sublime in Shakespeare’s Richard II;88
5;Flooding Faith: Forgetfulness in Robert Burton’s Anatomy of Melancholy;106
6;Forgotten Religions, Religions that Cause Forgetting;124
7;Controversy and Reconciliation: Grotius, Vondel and the Debate on Religious Peace in the Dutch Republic;146
8;The Renaissance Musician and Theorist Confronted with Religious Fragmentation: Conflict, Betrayal and Dissimulation;170
9;‘Of no church’: Immigrants, liefhebbers and Confessional Diversity in Elizabethan London, c. 1568–1581;206
10;Trading Goods - Trading Faith? Religious Conflict and Commercial Interests in Early Modern Spain;228
11;“Familiar Strangers”: Dissimulation, Tolerance and Faith in Early Anglo-Ottoman Travel;248
12;Perpetual Oblivion? Remembering Westphalia in a Post-Secular Age;268
13;Index;286