E-Book, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Gender Studies
Kasten Alleinerziehende Mutterschaft
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4760-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Technologie heteronormativer Familienordnung in Deutschland und Polen
E-Book, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Gender Studies
ISBN: 978-3-8394-4760-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alleinerziehend sind nach wie vor hauptsächlich die Mütter, die – zumindest im Kontext des Rechts – als auf die Geldzahlungen der Kindesväter Wartende konstruiert werden. Wie genau denkt das Recht also diese Form der Mutterschaft und welches Familienbild liegt hier zugrunde? Um diesen Fragen nachzugehen, betrachtet Anna Kastens transdisziplinäre Studie die Mitwirkung der alleinerziehenden Mütter bei der Feststellung der Vaterschaft im Unterhaltsvorschussgesetz in Deutschland und im Gesetz über Familienleistungen in Polen. Alleinerziehende Mutterschaft erweist sich hierbei als Technologie einer heteronormativen Familienordnung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie