Buch, Deutsch, 476 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 548 g
Eine quantitative Analyse aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
Buch, Deutsch, 476 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 548 g
Reihe: Information - Organisation - Produktion
ISBN: 978-3-8244-8129-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Susanne Keller präsentiert eine quantitative Analyse, die alle Stufen der modellierten "idealtypischen" Lieferkette erfasst, den Bullwhip-Effekt nach unterschiedlichen Entstehungsursachen kausal differenziert, die Höhe des Bullwhip-Effektes sowohl nach den Ursachen als auch nach den Lieferkettenstufen unterscheidet und vollständig analysiert sowie die Effektivität von Maßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes in der genannten zweidimensionalen Differenzierung evaluiert. Durch die systematische und umfassende Quantifizierung der Erfolgswirkungen der Maßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes lässt sich für jede Stufe der Lieferkette beurteilen, welche Maßnahmen beim Auftreten welcher Ursachen am besten zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes geeignet sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Motivation, Themeneingrenzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 3 Entstehung des Bullwhip-Effektes.- 4 Maßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes.- 5 Entscheidungsmodell zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes.- 6 Fazit.