Keller / Klein / Tuschl | Zukunft der Marktforschung | Medienkombination | 978-3-658-25448-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 322 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 704 g

Keller / Klein / Tuschl

Zukunft der Marktforschung

Entwicklungschancen in Zeiten von Social Media und Big Data
2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25448-3
Verlag: Springer

Entwicklungschancen in Zeiten von Social Media und Big Data

Medienkombination, Deutsch, 322 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 704 g

ISBN: 978-3-658-25448-3
Verlag: Springer


Dieses Buch gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Marktforschung.

Welche Rolle wird die Marktforschung künftig für Unternehmen spielen? Muss die Marktforschungsbranche ihren Stellenwert zwischen Big Data, Social Media, kurzlebigen Data-Hypes und realem Geschäft immer wieder neu definieren? Sind „Data-Experten“ die Marktforscher der Zukunft? Wie wird „klassische Marktforschung“ in zehn Jahren aussehen? 

Renommierte Experten geben in diesem Buch Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur Marktforschung. Sie zeigen, was die Branche künftig beachten muss, um weiterhin erfolgreich zu sein: von der Nachwuchsausbildung über die Entwicklung neuer Forschungsverfahren und -instrumente bis hin zu der Nutzung von hoch dynamischen Forschungsfeldern. Ein praxisorientierter, fundierter und unverzichtbarer Wegweiser für

  • Marktforscher
  • Lehrende
  • Studierende
  • Marketingspezialisten
  • Führungskräfte
  • Vertriebler
  • CRM-Anwender
  • Datenschutzverantwortliche

Die zweite Auflage dieses Werks wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Sie berücksichtigt jüngste Entwicklungen, Marktübersichten und Branchenerfahrungen der letzten Jahre.

Die Inhalte im Überblick

Die Autoren behandeln in ihrem Buch folgende drei Themenschwerpunkte, um Ihnen einen Einblick in die Marktforschung der Zukunft zu vermitteln:

  • Marktforscher und ihre Profession: Ausbildung, Intelligence Professionals, Strategisches Human Ressource Management
  • Forschungsmethoden und Forschungsobjekte: Kundenzufriedenheitsforschung, qualitative Marktforschung, GPS-Einsatz, Linguistisches Text Mining, Gamification
  • Forschungsfelder im Wandel: Wohnimmobilien, Finanzindustrie, Shopper-Marktforschung, strategische Optionen durch Google, Facebook & Co.

Keller / Klein / Tuschl Zukunft der Marktforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Marktforscher und ihre Profession: Ausbildung, Intelligence Professionals, Strategisches Human Ressource Management.- Forschungsmethoden und Forschungsobjekte: Kundenzufriedenheitsforschung, qualitative Marktforschung, GPS-Einsatz, Linguistisches Text Mining, Gamification.-  Forschungsfelder im Wandel: Wohnimmobilien, Finanzindustrie, Shopper-Marktforschung, strategische Optionen durch Google, Facebook & Co.


Bernhard Keller arbeitet als enthusiastischer Markt- und Vertriebsforscher mit Fokus auf den Kundeninteressen für Unternehmen und Organisationen.Hans-Werner Klein ist Experte für datenbasierte Entscheidungen, Autor und Dozent.Prof. Dr. Stefan Tuschl ist Professor für Quantitative Methoden an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.