Keuschnigg | Das Bestseller-Phänomen | Buch | 978-3-531-18308-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie

Keuschnigg

Das Bestseller-Phänomen

Die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt
2012
ISBN: 978-3-531-18308-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie

ISBN: 978-3-531-18308-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Konzentration der Nachfrage erzeugt in einigen Märkten extreme Erfolgsungleichheiten, dazu zählen insbesondere Kulturmärkte. Marc Keuschnigg untersucht Konsumentenverhalten im Buchmarkt und führt extreme Marktergebnisse mit vielen Misserfolgen und einigen Bestsellern auf Konformität unter Käufern zurück. Die präsentierten Erklärungsmodelle und deren empirische Prüfung erlauben Rückschlüsse auf die Entstehungsweise von Bestsellern und geben Hinweise auf Entscheidungshilfen, die von Konsumenten in einem Umfeld geringer Markttransparenz genutzt werden. Der Autor trägt zum Verständnis der Konsequenzen von Informationsasymmetrien für Marktergebnisse bei und bezieht sich dabei nicht allein auf Nachfrageprozesse im Buchmarkt.

Keuschnigg Das Bestseller-Phänomen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Makrophänomen.- Der deutsche Buchmarkt.- Mikroökonomische Erklärung des Bestseller-Phänomens.- Soziale Einflussfaktoren der Bestseller-Entstehung.- Die anfängliche Entstehung von Erfolg.- Daten und Operationalisierung.- Determinanten des Bucherfolgs.- Die Verbreitung von Büchern.


Marc Keuschnigg promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Norman Braun, Ph.D., am Institut für Soziologie der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.