Kienzl | Nation, Identität und Antisemitismus | Buch | 978-3-8471-0291-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, mit 17 Abbildungen, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 530 g

Kienzl

Nation, Identität und Antisemitismus

Der deutschsprachige Raum der Donaumonarchie 1866 bis 1914
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8471-0291-5
Verlag: V&R unipress

Der deutschsprachige Raum der Donaumonarchie 1866 bis 1914

Buch, Deutsch, 235 Seiten, mit 17 Abbildungen, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 530 g

ISBN: 978-3-8471-0291-5
Verlag: V&R unipress


During the 19th century parts of the German-speaking population in the Austro-Hungarian Empire saw themselves as part of a German cultural space. During the 1880s conservative parts of the society combined national and anti-Semitic language in the daily press to distances themselves from political liberalism and to form a national identity discourse. But it was only after the development of the Christian-social political mass-movement that the conncetion of national and anti-Semitic concepts in the daily press formed a national identity discourse on a broader societal level. Until 1914 the support of monarchy and dynasty as well as the use of unambiguously national vocabulary strengthened an Austrian national idea.

Kienzl Nation, Identität und Antisemitismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kienzl, Lisa
DDr. Lisa Kienzl MA studierte Ethnologie/Kulturanthropologie sowie Religionswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz und absolvierte Auslandsaufenthalte in Roskilde und Buffalo, NY. Derzeit ist sie als Lektorin am Institut für Religionswissenschaft an der KFU Graz tätig.

DDr. Lisa Kienzl ist als Lektorin am Institut für Religionswissenschaft an der KFU Graz tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.