Buch, Deutsch, 306 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
Erfolgreiche Positionierung durch strategisches Kommunikationsmanagement
Buch, Deutsch, 306 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
ISBN: 978-3-658-44197-5
Verlag: Springer
Dieses Buch erklärt, was Familienunternehmen in ihrer Unternehmenskommunikation beachten müssen, um einen gelungenen Gesamtauftritt zu erzielen und alle relevanten Stakeholder wirkungsvoll anzusprechen. Familienunternehmen unterliegen als Organisationsform besonderen Merkmalen, Anforderungen und Spielregeln, die unterschiedliche Kommunikationskulturen und Inszenierungsstile bestimmen können. Der Autor erläutert, was Verantwortliche in Familienunternehmen in der Gestaltung ihrer Kommunikationsarbeit beachten sollten und welche Konzepte, Strategien und Maßnahmen intern sowie extern erfolgreich sein können. Er beschreibt, wie PR-orientiertes Storytelling in diesem Kontext funktioniert, wie ein Reputationsplus Familienunternehmen in ihren Kommunikationsauftritten vom Wettbewerb differenzieren kann und wie sie sich, gerade in schwierigen Zeiten von Krisen und Transformationen, unter medialisierten Kommunikationsbedingungen in Markt und Gesellschaft effektiv positionieren können. Zudem werden Kernerkenntnisse aus einer stichprobenartigen Befragung von Top-Managern aufgeführt, die ihrerseits unterschiedliche Erfahrungen in der Kommunikationsrealität von Unternehmen in Familienbesitz sammeln konnten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
Weitere Infos & Material
Familienunternehmen: Charakteristika, Attribute, Ausprägungen.- Kommunikationskulturen und Inszenierungsstile von Familienunternehmen.- Anforderungen an ein gelingendes Kommunikationsmanagement von Familienunternehmen – interne und externe Szenarien.- Integrierte Kommunikation.- Storytelling, Themen- und Stakeholdermanagement.- Reputationsmanagement.- HR-, CEO-, Change- und Krisenkommunikation.- Qualitative Umfrage.- Empfehlungen für ein gelingendes Kommunikationsmanagement.