Buch, Deutsch, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 292 g
Die Bedeutung sozialer Präferenzen im Franchising
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 292 g
Reihe: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
ISBN: 978-3-8350-0814-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Andreas Kirst stellt Erkenntnisse der experimentellen Wirtschaftsforschung und der Verhaltenspsychologie vor, welche die Bedeutung von sozialen Präferenzen, Reziprozität und Fairness für das menschliche Verhalten aufzeigen, und legt deren Erklärungsmacht im Franchising dar. In empirischen Analysen untersucht er Wirkung, Ausprägungen und Einflussgrößen sozialer Präferenzen auf der Franchisegeberseite und erläutert, was aus Franchisenehmersicht in ihrer subjektiven Wahrnehmung den individuellen Erfolg am meisten bestimmt. Er zeigt damit, wie das Verhalten und die Resultate im Franchising von den Präferenzen und subjektiven Wahrnehmungen der Beteiligten abhängen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Erklärungsmacht sozialer Präferenzen für Vertragsgestaltung und Verhaltensweisen im Franchising.- Soziale Präferenzen und Franchisegeberverhalten — Theorie und Empirische Erkenntnisse.- Der wahrgenommene Franchisenehmerfolg und seine Determinierung.- Schlußbemerkungen.