E-Book, Deutsch, Band 14, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Klaus / Drüeke Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3049-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theoretische Perspektiven und empirische Befunde
E-Book, Deutsch, Band 14, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Critical Studies in Media and Communication
ISBN: 978-3-8394-3049-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Welche Relevanz hat das Drei-Ebenen-Modell von Öffentlichkeit für die Theorie und Empirie der kommunikationswissenschaftlichen Öffentlichkeitsforschung? Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich aus einer historischen Perspektive mit Frauenöffentlichkeiten und feministischen Öffentlichkeiten, reflektieren das Wirken politischer Öffentlichkeiten und diskutieren das Verhältnis von Privatem und Öffentlichem im Internet. Darüber hinaus wird das Drei-Ebenen-Modell in den Kontext partizipatorischer und deliberativer Öffentlichkeitsmodelle eingeordnet, und es werden mögliche Weiterentwicklungen vorgeschlagen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie