Klostermann | Optimierung kooperativer Dienstleistungen im Technischen Kundendienst des Maschinenbaus | Buch | 978-3-8349-0903-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Klostermann

Optimierung kooperativer Dienstleistungen im Technischen Kundendienst des Maschinenbaus


2008
ISBN: 978-3-8349-0903-9
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-8349-0903-9
Verlag: Gabler Verlag


Die Gestaltung und Optimierung technischer Kundendienstleistungen, die kooperativ in Netzwerkstrukturen erbracht werden, gewinnt für viele Unternehmen an Bedeutung. Die dafür benötigte Messung, Bewertung und Rückkopplung erfolgskritischer Informationen unter Berücksichtigung der Anforderungen verschiedener Kooperationspartner spielt eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg.

Tanja Klostermann zeigt exemplarisch am Technischen Kundendienst des Maschinenbaus, dass in Netzwerkstrukturen erbrachte technische Dienstleistungen ähnlich wie technische Prozesse durch die Anwendung eines Regelungssystems kontinuierlich optimiert und gesteuert werden können. Sie untersucht die Messung, Bewertung, Kontrolle und Optimierung kooperativ erbrachter Leistungsprozesse. Auf dieser Grundlage stellt die Autorin ein Lösungskonzept zur Entwicklung eines Regelungssystems für die Optimierung von Dienstleistungsprozessen vor und gibt Empfehlungen für deren kooperationsbasierte Gestaltung.
Klostermann Optimierung kooperativer Dienstleistungen im Technischen Kundendienst des Maschinenbaus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Ausgangssituation, Problemstellung, Zielsetzung, Lösungsansatz und Aufbau der Arbeit.- Grundlagen zu kooperativen technischen Kundendienstleistungen im Maschinenbau und regelbasierter Optimierung.- Ansätze zur Gestaltung einer regelbasierten Optimierung.- Anforderungen an die regelbasierte Optimierung kooperativer technischer Kundendienstleistungen (TKDL).- Methodisches Vorgehen in der Arbeit.- Entwicklung eines Systems zur regelbasierten Optimierung kooperativer technischer Kundendienstleistungen (TKDL).- Regelbasierte Optimierung.- Evaluierung des Regelungssystems am Beispiel einer kooperativen Störungsbehebung.- Kritische Diskussion.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Tanja Klostermann promovierte bei Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger an der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation) und bei Prof. Dr. Erich Zahn am Lehrstuhl für Planung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stuttgart. Sie ist als Vertriebsingenieurin bei der Airbus Deutschland GmbH beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.