Funktion und Bedeutung für die Reputation ökonomischer Akteure
Buch, Deutsch, 331 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
ISBN: 978-3-658-08765-4
Verlag: Springer
Barbara Köhler Stüdeli legt mit dem vorliegenden Band die erste explorative Studie vor, die die mediale Identitätsdarstellung öffentlicher Akteure empirisch untersucht und ihren Einfluss auf die Reputation von Organisationen und Management analysiert. Auf der Grundlage soziologischer und psychologischer Identitätstheorien erarbeitet sie Funktionen und Bedeutung von Identitätspräsentation und -wahrnehmung und legt dar, welche Reputationsrisiken aufgrund der medialen Darstellungslogiken für die Identitätsrezeption öffentlicher Akteure bestehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Medienpsychologie, Kommunikationspsychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
Weitere Infos & Material
Selbstdarstellung und Identitätskonstruktion in
der öffentlichen Kommunikation.- Identitätsmanagement als Teil des
Reputationsmanagements.- Glaubwürdigkeit, Authentizität und Sympathie als
zentrale identitätskonstituierende Akteursmerkmale.- Personalisierung und Skandalisierung als Logiken
für Identitätsbewertungen.- Reputationstransfers emotionaler Identitätsbewertungen.