Koerrenz | Globales lehren, Postkoloniales lehren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 213 Seiten

Reihe: Bildung: Demokratie

Koerrenz Globales lehren, Postkoloniales lehren

Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart

E-Book, Deutsch, 213 Seiten

Reihe: Bildung: Demokratie

ISBN: 978-3-7799-5547-4
Verlag: Beltz Juventa
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Band unternimmt vor dem Hintergrund von Diskussionen um globale und postkoloniale Anliegen den Versuch, das Verständnis von Bildung und Schule neu zu justieren. Dies geschieht einerseits durch grundlagentheoretische Orientierungen, andererseits mit Hilfe von interkulturell-vergleichenden Fragestellungen durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen. Dabei werden auch Konstellationen in den USA und Kanada beleuchtet. Die Beiträge bieten so wichtige Impulse sowohl zur Schulpädagogik als auch zur Allgemeinen Pädagogik.

Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Bereich Historische Pädagogik und Globale Bildung.
Koerrenz Globales lehren, Postkoloniales lehren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Global – Postkolonial.;8
2.1;Annäherungen an ein unbeschreibliches Themenfeld;8
3;Anblicke;14
3.1;Bildung als ethisches Modell.;15
3.1.1;Vorsätze zu Theorien globaler und postkolonialer Bildung;15
3.1.1.1;1 Entkleidung;16
3.1.1.2;2 Sprache;16
3.1.1.3;3 Wege;19
3.1.1.4;4 Gewalt und Befreiung;20
3.1.1.5;5 Prozess und Besitz;21
3.1.1.6;6 Anthropologie der Trägheit;23
3.1.1.7;7 Bildung als Aufklärung;24
3.1.1.8;8 Bildung als neue Anthropologie;25
3.1.1.9;9 Annähernde Umschreibungen;26
3.1.1.10;10 Bildung und Schmerz;27
3.1.1.11;11 Bildung als Religionskritik;29
3.1.1.12;12 Verantwortung und die Unhintergehbarkeit von Vorurteilen;31
3.1.1.13;13 Vorurteile zwischen Vorhandenheit und Zuhandenheit;32
3.1.1.14;14 In der Vorhalle von Theorien Globaler und Postkolonialer Bildung;34
3.1.1.15;15 Vorurteile und Weltwahrnehmung;35
3.1.1.16;16 Global – Postkolonial: Notizen zum abschließenden Anschluss;37
4;Orientierungen;46
4.1;Traditionen Globaler Bildung;47
4.1.1;Einleitung;47
4.1.2;Immanuel Kants kosmopolitische Erziehung;50
4.1.3;Die Zukunftsvision der Vereinten Nationen;53
4.1.4;Richard Rortys Utopie einer liberal-ironischen Gesellschaft;55
4.1.5;Schlussbemerkung;59
4.2;Traditionen Postkolonialer Bildung;61
4.2.1;1 Einstieg;61
4.2.2;2 Johann Gottfried Herder und der Mensch in seiner Tradition;62
4.2.3;3 Annäherungen an das Postkoloniale;65
4.2.4;4 Die Erfindung des Orients;71
4.2.5;5 Subalterne Sprachlosigkeit;74
4.2.6;6 Ausstieg;79
4.3;Zur Logik der Heterogenität;82
4.3.1;Prolog: Das Problem von Heterogenität;82
4.3.2;1 Problematisierung I: Die Konstruktion von Heterogenität;84
4.3.3;2 Problematisierung II: Die Folgen der Heterogenisierung;87
4.3.4;3 Problematisierung III: Jenseits der Heterogenisierung;90
4.3.5;Epilog: Umgang mit dem Dilemma;94
4.4;Zur Logik der Inklusion;97
4.4.1;1 Ausgangspunkt: Die Salamanca-Erklärung;98
4.4.2;2 Wegmarke: Die Behindertenrechtskonvention;99
4.4.3;3 Schwerpunkt: Der Artikel 24;102
4.4.4;4 Positionsbestimmungen: Die Inklusionsdebatte;104
4.4.5;5 Logiken: Die Widrigkeiten im System;106
4.4.6;6 Appell: Die Notwendigkeit pädagogischen Denkens;109
5;Herausforderungen;112
5.1;Eurozentrismus als pädagogische Herausforderung.;113
5.1.1;Annäherungen über Anfragen Ernest Jouhysan die Disziplingeschichte;113
5.1.1.1;1 Die Mechanismen des Archivs und der disziplinärenIdentität – Eine Annäherung;115
5.1.1.2;2 Kritik der Archivierung – Der Fall Jouhy;119
5.1.1.3;3 Fragmentarische Identitäten und Sabotageversuche;125
5.2;Wahrheit als pädagogische Herausforderung.;129
5.2.1;Annäherungen über das „Operndorf Afrika“ von Christoph Schlingensief;129
5.2.1.1;1 Einordnung des Befundes und Zielstellung;129
5.2.1.2;2 Post-Koloniale Perspektiven auf Alterität;132
5.2.1.3;3 Immanente Kritik von Lebensformen – eine hermeneutische Perspektive auf Alterität;135
5.2.1.4;4 Dekolonialität: Epistemischer Ungehorsam undGrenzdenken;137
5.2.1.5;5 Das „Operndorf Afrika“ (Schlingensief) – zwischen postkolonialer Kritik und der bildenden Begegnung mit dem kulturell Fremden;141
5.2.1.6;6 Fazit: Zeigt das wahre Afrika!;146
5.3;Säkularität als pädagogische Herausforderung.;151
5.3.1;Annäherungen über den Biologie-Unterricht;151
5.3.1.1;Einführung;151
5.3.1.2;1 Dominante Kulturen und Kolonisierung;152
5.3.1.3;2 Multikultureller versus kulturellen Pluralismus: Melting Pot versus Mosaik;155
5.3.1.4;3 Öffentliche Schulen und säkulare Schulbildung;156
5.3.1.5;4 Balanced Treatment?;158
5.4;Widerstand und Kontemplationals pädagogische Herausforderung.;163
5.4.1;Annäherungen über bell hooks’ postkoloniales Denken;163
5.4.1.1;1 Pädagogische Perspektiven im Anschluss an bell hooks;163
5.4.1.2;2 bell hooks’ Pädagogik des Widerstands;165
5.4.1.3;3 Bildung und Spiritualität bei bell hooks;167
5.4.1.4;4 Ein Ausblick: Bildung als heilsamen Prozess verstehen;171
5.5;Kulturelle Vielfalt alspädagogische Herausforderung.;173
5.5.1;Annäherungen über das Schulsystem in Kanada;173
5.5.1.1;Einführung;173
5.5.1.2;1 Koloniale, postkoloniale und neokoloniale Geschichten;175
5.5.1.3;2 Die Entkolonisierung der Schule;176
5.5.1.4;3 Kulturelle Sicherheit und Multikulturalität an kanadischen Schulen;179
5.5.1.5;4 Eingrenzung und Ausgrenzung im Rahmen der kulturellen Sicherheit;181
5.5.1.6;5 Kulturelle Sicherheit im Anthropozän;182
5.6;Hidden Curriculum alspädagogische Herausforderung.;187
5.6.1;Annäherungen über die Gegenwartdes Indigenen in Kanada;187
5.6.1.1;1 Einleitung;187
5.6.1.2;2 Residential School System;188
5.6.1.3;3 The Truth and Reconciliation Commission;192
5.6.1.4;4 Fokus – Lernen und Kultur;194
5.6.1.5;5 Moves to Innocence;196
5.6.1.6;6 Manifest Manners;198
6;Ausblicke;200
6.1;Diesseits von Globalem und Postkolonialem:Bildung zur Nachhaltigkeit;201
6.1.1;Annäherungen;201
6.1.2;1 Willkommen im Anthropozän;202
6.1.3;2 Inwieweit hat Bildung versagt?;204
6.1.4;3 Erziehung und Bildung als Gegenmaßnahmen zum Chaos;206
6.1.5;4 Schlussbemerkungen und Bündelung;210
7;Autor_innenverzeichnis;214


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.