Buch, Deutsch, Band 71, 198 Seiten, mit Berechnungsmodulen zur Prozessverfolgung;, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Initiativen zum Umweltschutz
Buch, Deutsch, Band 71, 198 Seiten, mit Berechnungsmodulen zur Prozessverfolgung;, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Initiativen zum Umweltschutz
ISBN: 978-3-503-11214-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag
In der Textilindustrie wird ein effizienter Einsatz von Rohstoffen wie Energie, Wasser und Prozesschemikalien immer dringlicher. Nicht nur Umwelt-, auch Kostengesichtspunkte sind die Ursache. So steigen etwa die Energiekosten permanent. Zentrale Ansatzpunkte, um die Effizienz zu erhöhen, sind das Verstehen und das Beherrschen der Prozesse in der Textilproduktion. Beides sind klassische Bausteine eines produktionsintegrierten Umweltschutzes.
Über neue und Erfolg versprechende Lösungswege auf dem Gebiet informiert dieser Leitfaden. Es werden
- wesentliche Aspekte zur Effizienzsteigerung im Rahmen des integrierten Umweltschutzes kritisch beleuchtet,
- praxisbewährte Maßnahmen vorgestellt sowie
- einfache Beispiele zur Berechnung des Rohstoffeinsatzes und der Emissionen besonders wichtiger Veredlungsprozesse dargestellt.
Das Buch enthält eine CD-ROM mit sieben Berechnungsmodulen zur Verfolgung und damit zur Optimierung der Prozesse sowie eine Anleitung für die Berechnungsmodule. Es unterstützt Leser dabei, den betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern.
Zielgruppe
Textilindustrie; Hersteller von Textilmaschinen; Webereien; Färbereien und Textildruckereien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Textilindustrie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der Lederbearbeitung und Fellbearbeitung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement