E-Book, Deutsch, 275 Seiten, eBook
Konietzka Lebensstile im sozialstrukturellen Kontext
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-83254-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein theoretischer und empirischer Beitrag zur Analyse soziokultureller Ungleichheiten
E-Book, Deutsch, 275 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-83254-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sozialen< zum Nordpol des >PrivatenAchse der Modernisierung< dagegen erstreckt sich von der >Nabelschnur< des Alten im Osten bis zur New Frontier im Westen. Und wohin bewegt sich die Gesellschaft im Ganzen? Es ist kaum zu glauben. aber die Daten liigen nicht: Sie bewegt sich fort von der Tradition. haarscharf am >Dreieck der Entfremdung< vorbei. auf die >Nordwestpassage< zu! Das ist der >Megatrend< ...
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A Neuere Ansätze der Lebensstilforschung.- 1. Kapitel Der Entstrukturierungsansatz — Von Klassen und Schichten zur Lebensstilgesellschaft.- 2. Kapitel Der Entstrukturierungsansatz der Lebensstilanalyse und die Individualisierungsthese sozialer Ungleichheit.- 3. Kapitel Der Strukturansatz — Sozialstruktur und Lebensstile.- Zwischenbilanz TEIL A — Zum gegenwärtigen Stand der Lebensstilforschung.- B Eigener Ansatz — Lebensstile und Sozialstruktureller Wandel.- 4. Kapitel Die Strukturebene — Die Frage der sozialen Trägergruppen von Lebensstilen zwischen neuen und alten Dimensionen, der Makro- und Mikroebene sozialer Ungleichheit.- 5. Kapitel Die Ebenen der Werthaltungen und der Lebensstile.- 6. Kapitel Lebensformen als soziale Trägergruppen von Lebensstilen.- C Empirische Analyse von Lebensstilen.- 7. Kapitel Die Konstruktion der Untersuchungsgruppen.- 8. Kapitel Die empirische Analyse von Zusammenhängen zwischen Lebensformen, Wertorientierungen und Lebensstilen.- 9. Kapitel Schluß.