Buch, Deutsch, Band 48, 206 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 478 g
Transformationen in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 48, 206 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 478 g
Reihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
ISBN: 978-3-11-029678-5
Verlag: De Gruyter
Wie verhält sich Emotionalität zu Wissen und Erkenntnis? Wie beeinflussen sie unseren Umgang mit dem Wissen, unsere Orientierung in der Welt? Die hier versammelten Beiträge nähern sich dem 18. Jahrhundert als einer Zeit, die auf diese Fragen originelle und bis heute wegweisende Antworten fand. Behandelt werden Themen wie der Einfluss der Emotionen auf die Wahrnehmung oder die Bedeutung der Narrativität für den Umgang mit Emotionalität bei sich und anderen, für Selbstbeherrschung und -therapie, aber auch Fremdkontrolle und Manipulation.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Kulturwissenschaftler, Kognitionsforscher
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Emotion, Motivation, Handlung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik