E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook
Kracklauer / Mills / Seifert Kooperatives Kundenmanagement
2002
ISBN: 978-3-322-90371-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wertschöpfungspartnerschaften als Basis erfolgreicher Kundenbindung
E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-90371-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der Aufbau dieses Buches.- I. Einführung: Das Konzept des Kundenmanagements als Ausgangspunkt für das Kooperative Kundenmanagement.- II. Kooperatives Kundenmanagement: Gemeinsam gewinnen im Markt.- III. CRM-Best-Practices aus der Konsumgüterindustrie: Ansatzpunkte für ein Kooperatives Kundenmanagement.- IV. Kooperatives Kundenmanagement auf der Demand Side: Category Management.- 1. Category Management als Meilenstein auf dem Weg zu Kooperativem Kundenmanagement.- 2. Wirkliches Category Management — Alle werden gewinnen.- 3. Kooperatives Kunden(bindungs)management durch Category Management aus der Sicht eines Marktforschungsunternehmens.- V. Unterstützung des Kooperativen Kundenmanagements auf der Supply Side: Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR).- 1. CPFR — Sichtweise und Erfahrungen bei Procter & Gamble.- 2. CPFR — Relevanz in der Praxis und zukünftige Perspektiven.- 3. Vom CPFR-Pilotprojekt zur flächendeckenden Anwendung.- VI. Ausblick: Wie wird sich Kooperatives Kundenmanagement zukünftig entwickeln?.- 1. Neue Wege des Category Management.- 2. Kooperatives Category Management im Internet — Zum Prozess der kundenorientierten Sortimentssteuerung für Online-Shops.- 3. Eine Supply-Chain-Vision für die Konsumgüterwirtschaft.- 4. Von der bilateralen Kooperation zur Network Economy: Profitables Wachstum für Konsumgüterhersteller und -händler durch die Entwicklung einer E-Transformation Roadmap.- 5. Und jetzt? Perspektiven für die Kooperation.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Die Herausgeber und Autoren.