Krämer | Idealismus und Entfremdung – Adornos Auseinandersetzung mit Kierkegaard | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 47, 373 Seiten

Reihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / SonderbändeISSN

Krämer Idealismus und Entfremdung – Adornos Auseinandersetzung mit Kierkegaard


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-101034-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 47, 373 Seiten

Reihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / SonderbändeISSN

ISBN: 978-3-11-101034-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Adorno und Kierkegaard trennen Welten. Dennoch hat sich der kritische Theoretiker der Gesellschaft zeitlebens intensiv mit dem religiösen Schriftsteller und Vater der Existenzphilosophie aus dem 19. Jahrhundert beschäftigt. Das vorliegende Buch untersucht die vielfältigen Motive dieses spannungsvollen Verhältnisses, von der Soziologie der Innerlichkeit bis zur Ästhetik. Grundlage ist die eingehende Analyse von Adornos Erstlingswerk und anderer Texte über den Dänen. Gleichwohl gilt es, dessen Denken auch in seiner Eigenständigkeit zu berücksichtigen. Denn nur wo beide auf Augenhöhe behandelt werden, lässt sich die Frage nach dem Einfluss Kierkegaards auf Adorno stellen. Eine Antwort ist die Forschung bisher weitgehend schuldig geblieben, entweder weil sie sich die Deutung des Frankfurters zu eigen gemacht, oder diese umgekehrt als verfehlt abgetan hat. Was ihn mit Kierkegaard zugleich verbindet und entzweit, ist die Kritik des Deutschen Idealismus und die Radikalität, mit der das moderne autonome Subjekt als entfremdetes bestimmt wird. Überraschen mag die Erkenntnis, dass sie vor diesem Hintergrund und im Rückgriff auf Kant den Möglichkeitsspielraum individueller Praxis und der Ethik im engeren Sinne durchaus ähnlich bewerten.
Krämer Idealismus und Entfremdung – Adornos Auseinandersetzung mit Kierkegaard jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen/-innen, insbesondere zu Adorno und Kierkegaard Forsch


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maximilian Krämer, Berlin, Deutschland.

Maximilian Krämer, Berlin, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.