Buch, Deutsch, 120 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: VS College
Soziologie schreiben bei Garfinkel, Bourdieu und Luhmann
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: VS College
ISBN: 978-3-531-18188-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Texte sind basale Technologien, mithilfe derer Soziologen ihre Phänomene untersuchen und kommunikativ zugänglich machen. In diesem Buch werden soziologische Texte aus der Perspektive einer ethnomethodologischen Diskursforschung als Artefakte argumentativer und deskriptiver sprachlich-schriftlicher Praktiken erforscht. Die Reproduktion (sozial)wissenschaftlichen Wissens erscheint hiernach weniger als Produkt von ?Diskursen?, ?Ideologien? oder von ?Ideenevolution?, sondern wissenschaftliche ?Diskurse? und ?Ideen? werden ihrerseits als Artefakte kunstfertigen Sprachgebrauchs verstanden.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie mit den Schwerpunkten Diskurs- und Textanalyse, Wissenssoziologie, Wissenschafts- und Technikforschung, Ethnomethodologie und Praxeologie.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
(Wie geht) Vorwort (?) - Texte machen - Texte machen etwas