E-Book, Deutsch, 120 Seiten, eBook
Reihe: VS College
Krey Textuale Praktiken und Artefakte
2011
ISBN: 978-3-531-92849-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Soziologie schreiben bei Garfinkel, Bourdieu und Luhmann
E-Book, Deutsch, 120 Seiten, eBook
Reihe: VS College
ISBN: 978-3-531-92849-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Björn Krey studierte 'Außerschulisches Erziehungs- und Sozialwesen' und Soziologie in Siegen und Mainz und ist derzeit Promotionsstipendiat der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;„Danksagungen“ ...;6
2;Inhalt;7
3;Postskriptum;8
4;1 (Wie geht) Vorwort (?);11
4.1;1.1 Etwas-in-Existenz-Bringen;11
4.2;1.2 Relevant-Machen;13
4.3;1.3 Kriterien formulieren …;15
4.4;1.4 ... im Gegensatz zu ...;16
4.5;1.5 Externalisieren;20
4.6;1.6 Textuale Praktiken und Artefakte;22
4.7;1.7 Sich-Einreihen;25
4.8;1.8 Ich;29
5;2 Texte machen;35
5.1;2.1 Claim-making: Existenz in Arbeit;36
5.2;2.2 Auf-dem-Artikulationskanal-Senden: Texte in und als Arbeit;45
5.3;2.3 Dort-Draußen;51
5.3.1;a) Empirisierendes Repertoire;52
5.3.2;b) I-witness-Repertoire;56
5.3.3;c) Theoretisierendes Repertoire;62
5.4;2.4 Intertextuale Dinge;67
5.4.1;a) In-Anführungszeichen-Setzen;68
5.4.2;b) Theoretisieren: Sich-Einreihen in einen Korpus von Texten;70
5.4.3;c) Kontrastieren;79
6;3 Texte machen etwas;87
6.1;3.1 (Wie geht) Diskurs?;89
6.1.1;a) Wie geht Diskurs, Teil 1: Herstellen von Genealogien;90
6.1.2;b) Wie geht Diskurs, Teil 2: Verwenden indexikaler Begriffe;98
6.2;3.2 Über-Sätzen;104
6.2.1;a) Ein-Schreiben und/als Zum-Sprechen-Bringen;105
6.2.2;b) Ontologisches Über-Sätzen;108
7;Schluss;115
8;Literaturverzeichnis;117