Kroll / Dzudzek | Neue Wege des Gesundheitsmanagements | Buch | 978-3-8349-0938-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 773 g

Kroll / Dzudzek

Neue Wege des Gesundheitsmanagements

"Der gesunderhaltende Betrieb" - Das Beispiel Rasselstein
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8349-0938-1
Verlag: Gabler Verlag

"Der gesunderhaltende Betrieb" - Das Beispiel Rasselstein

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 773 g

ISBN: 978-3-8349-0938-1
Verlag: Gabler Verlag


Die Rasselstein GmbH in Andernach, ein großer Weißblechhersteller und Tochter des ThyssenKrupp Konzerns, hat als eines der ersten Unternehmen mit seinem Projekt „Der gesunderhaltende Betrieb“ auf betriebliches Gesundheitsmanagement als Unternehmensstrategie gesetzt. Das Buch stellt die Leitgedanken vor und schildert die Umsetzung in der Betriebspraxis. Die Autoren berichten über ganzheitliche und salutogene Ansätze auf dem Weg zum gesundheitsbewussten und -fördernden Unternehmen.

Kroll / Dzudzek Neue Wege des Gesundheitsmanagements jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung: Was ist neu am „gesunderhaltenden Betrieb“?.- Einleitung: Was ist neu am „gesunderhaltenden Betrieb“?.- Leitgedanken.- Die Gesundheit erhalten.- Prävention als kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Ein integriertes betriebliches Gesundheitsmanagement.- Ganzheitlichkeit.- Gesundheit als Führungsaufgabe.- Sicherheit und Gesundheit: Ein Präventionsziel.- Wissenstransfer.- Auf dem Weg zur gesunden Organisation.- Projektorganisation, Steuerung und Evaluation.- Gesundheitskommunikation und Projektmarketing.- Präventive Gesundheitsmaßnahmen bei Rasselstein.- Gesundheits-Checkups.- Ergonomisches Zielgruppentraining.- Leichter durchs Leben: Ernährung und Fitness.- „Null Unfälle“: Arbeitssicherheit und Unfallverhütung.- Weiterbildung.- Psychische Gesundheit und Stressmanagement.- Betreuung und Integration im Krankheitsfall bei Rasselstein.- Werkbank statt Reservebank: Wiedereingliederung am Arbeitsplatz bei Muskel- und Skeletterkrankungen.- Management von Fehlzeiten.- Ganzheitliche Lebensberatung.- Alternde Belegschaften.- Verbesserung der betrieblichen Bedingungen bei Rasselstein.- Betriebsräte als Gesundheitsauditoren.- Gesundheitszirkel.- Belastungsatlas.- Optimierung der betrieblichen Infrastruktur.- Licht und Farbe.- Ergebnisse und Ausblick.- Projektevaluation: Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage.- „Der gesunderhaltende Betrieb“: Mehr als ein Modellprojekt?.- Vom Projekt zur Routine: Wirkung durch Nachhaltigkeit erzielen.- Transferbeispiele.- Grillo-Werke: Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Mittelunternehmen.- ArcelorMittal Duisburg: Von der betrieblichen Gesundheitsförderung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.


Dieter Kroll ist Arbeitsdirektor und Mitglied des Vorstandes der ThyssenKrupp Steel AG.
Jürgen Dzudzek ist Vorsitzender des Vorstandes der Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft, Düsseldorf.


Die Autoren sind Mitarbeiter des Unternehmens Rasselstein GmbH, der Berufgenossenschaft sowie der beteiligten Krankenkasse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.