Von der Literatur zum Internet-Portal. Ein Überblick
Buch, Deutsch, 209 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
ISBN: 978-3-531-13824-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Eine Übersicht über alle Kindermedien, vom Kinderbuch bis zu Portalen für Kinder im Internet, über ihre Geschichte, ihre typischen Formen und ihre aktuellen Trends liefert diese Einführung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1. Kindermedien: Definitionen und Wandlungen.- 1.1 Begriffliche Dimensionen.- 1.2 Kindheit im Wandel.- 1.3 Medienwandel: vom Bildungsgut zur Konsumware.- 2. Kinderliteratur: kulturell-ästhetisches Leitbild.- 3. Kindertheater: moralische Anstalt, emanzipatorisches Forum, kulinarisches Spektakel.- 4. Kinderpresse: ein traditionelles Medium ohne Zukunft?.- 5. Comics: unverwüstliche Spaßtiraden?.- 6. Kinderfilm: vom Märchengemälde zu ambitionierten Kinogenre.- 7. Kinderfunk: vom Erzählkasten zum „endlosen“ Musikteppich.- 8. Tonträger: serielle Szenarien und triviale Geräuschkulissen.- 9. Kinderfernsehen: von der pädagogischen Nische zum effizienten Werbeträger.- 10. Videos, DVDs und CD-ROMs: Bildschirmgeschichten auf Abruf.- 11. Video- und Computerspiele: vom elektronischen Pingpong zur phantastischen Cyberworld.- 12. Internet und Multimedia für Kinder: virtuelle Welten online.- 13. Forschung: zwischen pädagogischer Fürsorge und kommerziellem Marketing.- 13.1 Forschungsprämissen im Wandel.- 13.2 Medienverbreitung und -nutzung.- 13.3 Potenzielle Wirkungsdimensionen; Funktionen und Bedeutungen von Medien für Kinder.- 13.4. Medien in der kindlichen Entwicklung.- 13.5 Medien und Lesen.- 13.6. Medien und Gewalt.- 13.7 Medien und Werbung.- Literatur.