E-Book, Deutsch, Band 8, 335 Seiten, eBook
Kuhn Professionalität im Kindergarten
2013
ISBN: 978-3-531-19158-4
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine ethnographische Studie zur Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft
E-Book, Deutsch, Band 8, 335 Seiten, eBook
Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
ISBN: 978-3-531-19158-4
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In dieser ethnographischen Studie werden die Theorieperspektiven pädagogischer Professionalität im Kindergarten der Migrationsgesellschaft untersucht. Hierfür wir die (körper-)praktische Hervorbringung des elementarpädagogischen Alltags durch die Professionellen und die Kinder durch Ritualisierungen, die Erzeugung von spezifischen Raum/Zeit-Verhältnissen und den praktischen Gebrauch von Artefakten rekonstruiert. Unter der Fragestellung des Fragilen in dieser performativen Hervorbringung und den Herausforderungen, denen die Professionellen unterworfen sind, werden das Differenzdilemma, das Autonomiedilemma und das Paternalismusdilemma mikroanalytisch aufgeschlossen und die praktischen Umgangsmodi der Professionellen mit diesen Dilemmata sinnrekonstruktiv analysiert.
Dr. Melanie Kuhn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Sonderforschungsbereich 882 'Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten', Teilprojekt 'Ethnische Heterogenität und die Genese von Ungleichheit in Bildungseinrichtungen der (frühen) Kindheit' an der Universität Bielefeld.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Doppelte Defizitkonstruktionen des aktuellen Diskurses über die Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft.- Theoretische Konzeptualisierungen von 'Ethnizität'.- (Elementar-)Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft.- Konstitutionsmomente des elementarpädagogischen Alltags.- Dilemmata elementarpädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft.